Société d’Assistance Touring Secours:
ganz nahe an den Autobahnnutzern

Société d’Assistance Touring Secours (SATS) wurde am 28. Dezember 1974 als Tochterunternehmen von AREA und der Versicherungsgesellschaft Groupama Rhône-Alpes Auvergne gegründet.

Im Jahr 1974 beschloss AREA, ein unabhängiges System der Pannenhilfe einzurichten, das zwar eigenständig, aber auch in die Autobahn-Dienstleistungen eingebunden sein sollte.

AREA setzte sich dabei folgende Ziele:

  • Schnell am Einsatzort zu sein
  • Fahrzeuge möglichst vor Ort wieder flott zu machen
  • Mit der Pannenhilfe auch die Betreuung der Kunden zu verbinden (Suche nach einem Hotelzimmer, einem Mietwagen etc.),
  • Eine Pkw-Pannenhilfe bereitzustellen, die sich ausschließlich um die Autobahnen kümmert.

Diese Ziele bilden seit der Gründung den Kern unserer Beschäftigung, wir streben an, immer nach weniger als 30 Minuten vor Ort zu sein, um unsere Kunden vom Autobahn-Standstreifen wegzuholen und in Sicherheit zu bringen.
Alle Einsätze von Touring Secours laufen über die Sicherheits-Einsatzleitstelle von AREA(CESAR). Die Aufträge werden per Smartphone oder Funk an den Mechaniker des betreffenden Standorts weitergeleitet und lösen in unserem Managementsystem einen Einsatz aus.

Was wir zu bieten haben:

SATS beschäftigt 34 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in den Wartungszentren von AREA (siehe Niederlassungsplan des Unternehmens). Unsere Mitarbeiter sind 365 Tage im Jahr im Einsatz, sowohl im Dreischichtbetrieb als auch in Rufbereitschaft.

Unser Unternehmen verfügt über folgende Einsatzfahrzeuge:

  • Abschleppwagen mit 7 Sitzplätzen
  • Streifen-Nutzfahrzeuge
  • Service-Pkw

Die Einsatzfahrzeuge sind mit Tetra-Terminals (AREA-Funk), mit Telefonen, Bordcomputer und Terminals für Kartenzahlung ausgestattet.
An Bord befinden sich auch ein Smartphone und ein Drucker für die Nutzung unseres hauseigenen Fakturierungssystems (LIDIE). Damit können unsere Einsätze allerorten abgerechnet werden und sind dabei in unser IT-System eingebunden (Buchhaltung, Auswertung, Nachverfolgung etc.).

Das Konzept der Pannenhilfe:

  • Wenn es technisch gefahrlos machbar ist, werden die Fahrzeuge der Kunden vor Ort wieder fahrbereit gemacht (Beispiele: kein Kraftstoff mehr, Reifenpanne etc.), sodass sie gleich weiterfahren können.
  • Ist eine Reparatur vor Ort nicht möglich, wird innerhalb von 30 Minuten das Fahrzeug abgeschleppt und der Kunde von der Autobahn geholt (Beispiele: Zylinderkopfdichtung, Motorschaden, Unfall etc.). In diesem Fall bringt die Pannenhilfe das Fahrzeug über die nächstegelegene Ausfahrt in eine eigene oder eine angeschlossene Werkstatt (gemäß Tarifverordnung für die Pannenhilfe auf Autobahnen).
  • Dialog mit der Versicherung o.ä., insbesondere um die Unterbringung oder den Weitertransport zu organisieren (Hotel, Mietwagen, Taxi, Zug etc.).

Kundenbetreuung:

Die Fahrzeuge von Touring Secours sind ständig mit der Sicherheits-Einsatzleitstelle von AREA (CESAR) verbunden. Sobald ein Kunde um Hilfe gebeten hat, löst der Mitarbeiter der Leitstelle einen Einsatz aus, indem er über sein LIDIE-Smartphone einen SATS-Pannenhelfer kontaktiert.
Die erbrachten Leistungen werden ständig kontrolliert, AREA ist täglich bezüglich seiner Einsatzfristen sowie der Anzahl der Pannen auf dem Laufenden und weiß immer, wie viele Fahrzeuge weiterfahren konnten oder abgeschleppt werden mussten.
Die von Touring Secours erbrachte Leistung wird entweder der Person in Rechnung gestellt, der geholfen wurde, oder ihrer Versicherung beziehungsweise ihrem Automobilclub. Die Preise und Leistungen sind staatlich geregelt. Die Preise werden per Ministerialerlass aktualisiert.

Überwachung des Autobahnnetzes:

Touring Secours führt auf den Autobahnen zwischen Lyon und La Tour du Pin mit speziellen Fahrzeugen Streifenfahrten durch. Die Fahrer melden der Sicherheits-Einsatzleitstelle alle Zwischenfälle (liegen gebliebene Fahrzeuge, Unfälle, Gegenstände auf der Fahrbahn, Fußgänger etc.) und beheben die Situation.

Niederlassungen des Unternehmens:

Mit 7 Standorten ist SATS ganz nahe an den Einsatzgebieten auf dem Autobahnnetz von AREA.

7

Standorte in der Region Rhône-Alpes

90

Einsätze pro Tag

99%

Prozent zufriedene Kunden